Innovative Produkte und unkomplizierter Service: Die Coop Rechtsschutz im Porträt
Die Coop Rechtsschutz ist eine unabhängige Rechtsschutzversicherung und entwickelt und vertreibt Rechtsschutzlösungen für Privatpersonen, Organisationen, Gewerkschaften und KMU.
Die Fallbearbeitung erfolgt durch den eigenen Rechtsdienst. Die Juristen und Anwälte verfügen über ein umfassendes fachliches Know-how und bearbeiten nahezu 40'000 Rechtsfälle pro Jahr. Mit grosser Leidenschaft und Flexibilität setzen sie sich für die Kundinnen und Kunden ein und begleiten sie kompetent und umfassend bis zur individuellen Lösung des Problems.
Coop Rechtsschutz setzt sich für bessere gesetzliche Rahmenbedingungen ein
Und mehr noch. Die Coop Rechtsschutz setzt sich generell für bessere gesetzliche Rahmenbedingungen ein und stellt unbefriedigende rechtliche Zustände zur Diskussion.
Dazu bringt sie Themenführer und Fachleute zusammen, die auf der Basis von wissenschaftlich gewonnenen Erkenntnissen und im konstruktiven Austausch realisierbare Lösungsansätze diskutieren. Es sollen Veränderungen herbeigeführt werden, die nicht nur einem einzelnen Kunden respektive der einzelnen Kundin, sondern der ganzen Gesellschaft dienen.
Das im Jahr 2021 lancierte Weissenstein Symposium wurde genau zu diesem Zweck ins Leben gerufen. Es ermöglicht den interdisziplinären Austausch unter Fachpersonen. Als erstes Thema wurde die Frage des fairen Zugangs zu Invalidenleistungen behandelt.
Tochtergesellschaft YLEX
Die Coop Rechtsschutz AG gründete im Jahr 2018 die YLEX AG. Mit der Tochtergesellschaft will die Coop Rechtsschutz der Zugang zum Recht für Privatpersonen noch mehr vereinfachen. YLEX bezweckt die unkomplizierte Erbringung von juristischen Dienstleistungen. Persönlich und mit modernen technischen Mitteln und Methoden.
Innovativ, persönlich und unkompliziert
Der Film zeigt, dass die Coop Rechtsschutz eine aussergewöhnliche Rechtsschutzversicherung ist. «Einfach anders.»
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der Coop Rechtsschutz.
Der Verwaltungsrat der Coop Rechtsschutz.
Der Verwaltungsrat ist das oberste Aufsichts- und Gestaltungsorgan der Coop Rechtsschutz. Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden an der ordentlichen Generalversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt.
Ralph A. Jeitziner
Präsident des Verwaltungsrates, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung Helvetia Schweiz
Barbara Spalinger
Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, Mitglied der Geschäftsleitung und Vizepräsidentin Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV
Ronny Bächtold
Mitglied des Verwaltungsrates, Chief Financial Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Helsana-Gruppe
Regula Dick
Mitglied des Verwaltungsrates, Leiterin der Rechtsabteilung Gewerkschaft Unia
Adrian Kollegger
Mitglied des Verwaltungsrates, Leiter Nichtleben und Mitglied der Geschäftsleitung Helvetia Schweiz
Die Geschäftsleitung der Coop Rechtsschutz.
Die Geschäftsleitung ist für die operative Führung der Coop Rechtsschutz zuständig. Sie besteht aus vier Mitgliedern:
Daniel Siegrist
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Thomas Geitlinger
Leiter Kunden- und Produktmanagement
Michael Romer
Leiter Rechtsdienst
Martin Sprenger
Leiter Finanzen und Services
Effiziente Abläufe: Das Organigramm der Coop Rechtsschutz.
Von diesem Modell profitieren alle Kunden und Partner: Klar definierte Aufgabenbereiche, schneller Zugriff auf Spezialwissen, gutes Netzwerk und effiziente Fallabwicklungen gehören zu den Vorteilen unserer Organisationsstruktur.
Das Engagement der Coop Rechtsschutz in Zahlen.
Bei der Coop Rechtsschutz gehen täglich neue Anfragen ein. Sei es eine kurze Rechtsauskunft, die Begleitung in Rechtsfällen oder die Behandlung von komplexen Streitigkeiten: Die Mitarbeitenden im Rechtsdienst bearbeiten die Anliegen unkompliziert, engagiert und kompetent.

Bruttoprämien in CHF
(Jahr 2021)

Ausgaben für Schadenfälle in CHF
(Jahr 2021)

Rechtsschutzfälle
(Jahr 2021)

Combined Ratio
(Jahr 2021)
Drucksachen und Videos der Coop Rechtsschutz.
Kundenmagazin core
Das Kundenmagazin core der Coop Rechtsschutz gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Coop Rechtsschutz und stellt besonders spannende Fälle aus der Praxis vor. Es erscheint einmal jährlich.
Geschäftsbericht der Coop Rechtsschutz 2021
Der Geschäftsbericht der Coop Rechtsschutz erscheint jeweils im Frühjahr zur Generalversammlung.
Bericht über die Finanzlage
Der Bericht über die Finanzlage (Public Disclosure) gibt dem Versicherungsnehmer und weiteren Anspruchsberechtigten Auskunft über die Finanzlage und Solvabilität der Coop Rechtsschutz AG.
Kundenservice und Unternehmenskultur sind «einfach anders». Alle Auszeichnungen im Überblick
Service, Leistung und Schnelligkeit sind bei Coop Rechtsschutz keine Schlagworte. Sondern täglich gelebte Realität. Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre Arbeit weder gut noch sehr gut machen wollen. Sondern hervorragend.

2019 Swiss Arbeitgeber Award
Jährlich führt der www.arbeitgeberaward.ch die grösste Mitarbeiterbefragung der Schweiz durch. Die Coop Rechtsschutz zählt in der Kategorie 100 - 249 Mitarbeitende zu den besten Schweizer Arbeitgebern.

2017 HELP Award Note «5.3»
Einmal im Jahr vergibt die Schweizer Versicherungs-Plattform «Schweizerversicherungen.ch» zusammen mit «HELP.CH your e-guide ®» den Help-Award. Prämiert werden jeweils zehn Versicherungen, welche die Nutzer am besten bewertet haben.

2016 K-Tipp-Umfrage: Platz 1 mit Note «5.3»
Der K-Tipp wollte von über 6000 Schweizer Anwälten wissen, was Rechtsschutz-Versicherungen im Ernstfall taugen.

2011 K-Tipp-Umfrage: Platz 1 mit Note «5.3»
Der K-Tipp befragte rund 5'800 Anwältinnen und Anwälte zu ihren Erfahrungen mit den acht grössten Versicherern.

2003 Test Ratgeber saldo: «Sehr gut»
Bestnoten in Speditivität, Kulanz und Kompetenz: Nur gerade zwei der acht getesteten Versicherungen sind empfehlenswert.

1985 Vergleichstest Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)
Test der Rechtsschutzversicherungen durch die Stiftung für Konsumentenschutz.
47 Jahre Coop Rechtsschutz – 47 Jahre einfach anders.
Die Coop Rechtsschutz wurde am 12. März 1974 gegründet. Damals arbeiteten am Hauptsitz in Aarau gerademal drei Personen. Seither hat sich das Unternehmen ganz schön entwickelt. Heute beschäftigt die Coop Rechtsschutz in Aarau, Lausanne und Bellinzona über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
-
Die formale Gründung
«Die Coop Rechtsschutz unterstützt die Bestrebungen zur Stärkung der gegenseitigen Rücksichtnahme und des Verständnisses füreinander zwischen Vertragspartnern, Nachbarn, Verkehrsteilnehmern usw.» «Sie bezweckt, der Wohnbevölkerung in der Schweiz die Rechtsschutzversicherung als Dienstleistung zu möglichst vorteilhafen Bedingungen zur Verfügung zu stellen.»Die Coop Rechtsschutz wird am 12. März 1974 von der «Coop Lebensversicherungs-Genossenschaft» (Coop Leben) und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) gegründet. Weitere Aktionäre sind «Coop Schweiz» und die «Vereinigung Schweizerischer Angestelltenverbände» (VSA). Am 1. Juli 1974 legt die Coop Rechtsschutz in Aarau los. Das Angebot umfasst drei Produkte:
- SGB-Verkehrsrechtsschutz (Ergänzung zum Berufsrechtsschutz, der in der SGB-Mitgliedschaft enthalten ist).
- VSA-Verkehrsrechtsschutz für Mitglieder von Angestelltenverbänden.
- Rechtsschutzversicherung für Verkehrsteilnehmer und Sportler.
-
Umzug in ein neues Gebäude
Das junge Unternehmen verfügt nur über bescheidene Ressourcen. Und wächst trotzdem schnell. Bereits zwei Jahre nach der Gründung bezieht die Coop Rechtsschutz neue, grössere Räume.
Ab April 1977 bietet die Coop Rechtsschutz in Zusammenarbeit mit Coop Schweiz den «Privat- und Konsumentenrechtsschutz für Coop Genossenschaftsmitglieder» an. Der Rechtsschutz wird dabei ausdrücklich auch bei Konflikten zwischen den Versicherten und Coop Schweiz gewährt. Die Coop Rechtsschutz und Coop Schweiz wollen damit einen Beitrag zu einem wirksameren Konsumentenschutz leisten.
-
Bonjour les Romands
Die Coop Rechtsschutz lanciert den ersten Kollektivvertrag mit der «Gewerkschaft Verkauf, Handel, Transport, Lebensmittel» (VHTL).
In den kommenden Jahren schliessen weitere Gewerkschaften, Angestelltenverbände und Berufsverbände Kollektivverträge mit der Coop Rechtsschutz ab.
Um die Kundinnen und Kunden in der Westschweiz noch besser bedienen zu können, eröffnet die Coop Rechtsschutz in Lausanne eine Filiale.
-
Besondere Leistungen im Multi-Rechtsschutz
Die Coop Rechtsschutz lanciert den «Multi-Rechtsschutz». Er fasst die Leistungen von Verkehrsrechtsschutz, Privatrechtsschutz und Konsumentenrechtsschutz in einer Police zusammen.
Die Coop Rechtsschutz ist die erste Rechtsschutzversicherung, die im Multi-Rechtsschutz auch Leistungen für die Opfer von Gewaltverbrechen einschliesst.
Ab 1982 bietet die Coop Rechtsschutz den Multi-Rechtsschutz zu vergünstigten Konditionen auch SGB- und VSA-Mitgliedern an.
-
SKS-Testergebnis: SEHR GUT!
Die «Stiftung für Konsumentenschutz» (SKS) testet die Schweizer Rechtsschutzversicherungen. Dabei schneidet die Coop Rechtsschutz sehr gut ab.
Zwar verzichtet die SKS auf eine Rangliste. Doch die detaillierten Vergleiche zeigen, dass die Coop Rechtsschutz im Verkehrs- und Privatrechtsschutz mindestens gleichwertige und in einigen Punkten sogar markant bessere Leistungen bietet als die zum Teil massiv teurere Konkurrenz.
-
Zusammenarbeit mit Helsana/Helvetia
Die Coop Rechtsschutz und die Krankenkasse Helvetia (ab 1997 Helsana) beginnen ihre Zusammenarbeit. Erstes gemeinsames Angebot ist die «Helvetia Ferien- und Reiseversicherung», bei der die Coop Rechtsschutz den Auslandsrechtsschutz abdeckt.
Im gleichen Jahr startet die Coop Rechtsschutz die Zusammenarbeit mit den Helvetia Versicherungen. Die Krankenkasse und die Versicherungsgesellschaft (trotz der Namensähnlichkeit zwei voneinander unabhängige Unternehmen) kooperieren seit 1989 bei den Krankenzusatzversicherungen.
Damit arbeitet die Coop Rechtsschutz zum ersten Mal in grösserem Umfang mit zwei Unternehmen zusammen, die nicht zu den Gründungsaktionären gehören.
-
Dritte Geschäftsstelle im Tessin
Die Coop Rechtsschutz eröffnet eine Filiale in Bellinzona und verbessert dadurch den Kundenservice in der italienischsprachigen Schweiz.
Die Coop Rechtsschutz will vermehrt Verkehrs- und Privatrechtsschutzversicherungen als Einzelversicherungen verkaufen und intensiviert die Zusammenarbeit mit den Aussendiensten der Helvetia Versicherungen und der Krankenkasse Helvetia.
-
Gründung der Helsana Rechtsschutz AG
Helsana ist seit 1996 am Aktienkapital der Coop Rechtsschutz beteiligt. 2000 gründen die Coop Rechtsschutz und Helsana die gemeinsame Tochtergesellschaft «Helsana Rechtsschutz AG». Das neue Unternehmen bietet den Versicherten von Helsana den Gesundheits-, Verkehrs- und Privatrechtsschutz an.
Die Coop Schweiz indessen will sich auf das Kerngeschäft «Detailhandel» konzentrieren. Sie verkauft ihren Anteil von 10 % am Aktienkapital der Coop Rechtsschutz AG an Coop Leben.
-
Nationale Suisse wird Hauptaktionärin
Coop Leben wandelt sich von einer Genossenschaft zu einer Aktiengesellschaft und wird anschliessend von der Nationale Suisse übernommen. Damit kommt es in der Geschichte der Coop Rechtsschutz zur grössten Veränderung in der Eigentümerstruktur.
Mit Nationale Suisse ist der grösste Einzelaktionär zum ersten Mal eine privatwirtschaftlich orientierte Versicherung. Die Anteile der Gewerkschaften und Angestelltenverbände bleiben gleich hoch wie bisher.
Ab 2002 werden damit die Einzelversicherungen der Coop Rechtsschutz neu auch über Nationale Suisse vertrieben.
-
Test-Umfrage der Zeitschrift Saldo
In einer Umfrage bei Rechtsanwälten der Konsumentenzeitschrift Saldo (Nr. 19, 19.11.2003) landet die Coop Rechtsschutz auf dem zweiten Rang und erhält das Prädikat «sehr gut».
Die befragten Anwälte bewerteten Tempo, Kompetenz, Kulanz sowie den allgemeinen Service der Rechtsschutzversicherungen. Weiter wurden die Anwälte gefragt, wie häufig die Rechtsschutzversicherer Fälle zu Unrecht als aussichtslos einstuften und die Zusammenarbeit mit Anwälten ablehnten.
-
Aussergewöhnliches KMU-Produkt
Die neue Marketingstrategie unterstreicht mit dem Motto «einfach anders» das Selbstverständnis der Coop Rechtsschutz: Konsumentenfreundlich und grosszügig in den Leistungen – unkompliziert und lösungsorientiert bei der Zusammenarbeit mit Partnern.
In Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern «Nationale Suisse» und «Helvetia» führt die Coop Rechtsschutz den Betriebsrechtsschutz ein. Die Versicherung kombiniert darin Rechtsberatung in allen Rechtsfragen und Unterstützung im Rechtsfall in einem Produkt. Hauptzielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden.
-
Sieger in der K-Tipp-Umfrage
Die Konsumentenzeitschrift K-Tipp (Nr. 01/2011) vergleicht die Leistungen der Schweizer Rechtsschutzversicherungen. Überprüft werden die gleichen Kriterien wie beim Test von Saldo im Jahr 2003: Wie speditiv werden Rechtsschutzfälle abgewickelt? Wie oft werden die Kosten für einen Anwalt abgelehnt? Wie kompetent sind die Mitarbeitenden?
Das Resultat auf diese und viele weitere Fragen fällt eindeutig aus: Die Coop Rechtsschutz erzielt bei fast allen Kriterien das beste Resultat und klassiert sich auf dem 1. Rang.
-
Die Coop Rechtsschutz lanciert ein Kundenmagazin.
Das Magazin mit dem Namen CORE gewährt den Lesern auf unterhaltsame Art Einblick ins Unternehmen, in Rechtsthemen und in spannende wahre Fälle. Es erscheint einmal jährlich.
-
Die Coop Rechtsschutz feiert im 2014 ihr 40-jähriges Bestehen
Das Jubiläumsjahr stellt die Coop Rechtsschutz unter das Motto «Wir starten durch». Der Take-off findet im Januar am Flughafen Zürich statt. Mit Mitarbeitenden, Geschäftsleitung und Verwaltungsrat.
Das Video fasst die Highlights zusammen und lässt viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen.
-
Helsana Advocare EXTRA
Zusammen mit der Helsana entwickelt die Coop Rechtsschutz das Produkt Helsana Advocare EXTRA: der Rechtsschutz mit noch besseren Leistungen und mit Internetrechtsschutz.
-
Wiederholte Siegerin in der K-Tipp-Umfrage
Die Konsumentenzeitschrift K-Tipp vergleicht die Leistungen der Schweizer Rechtsschutzversicherungen. Wie speditiv werden Rechtsschutzfälle abgewickelt? Wie kompetent sind die Mitarbeitenden? Die Coop Rechtsschutz verteidigt ihre Bestplatzierung und sichert sich nach 2011 auch in diesem Jahr den 1. Rang.
Zusammenarbeit mit der SWICA
Die Coop Rechtsschutz startet die Zusammenarbeit mit der SWICA und lanciert mit ihr zusammen den Gesundheitsrechtsschutz für die SWICA-Versicherten.
-
Versichert in 60 Sekunden.
Der Rechtsschutz von www.simpego.ch kann ganz einfach über das App abgeschlossen werden.
-
Gründung der Tochtergesellschaft YLEX
Die Coop Rechtsschutz gründet die YLEX AG. Mit der Tochtergesellschaft will die Coop Rechtsschutz der Zugang zum Recht für Privatpersonen noch mehr vereinfachen. YLEX bezweckt die unkomplizierte Erbringung von juristischen Dienstleistungen. Persönlich und mit modernen technischen Mitteln und Methoden.
www.ylex.ch -
Die Coop Rechtsschutz gehört zu den Besten
Jährlich führt der Arbeitgeberaward die grösste Mitarbeiterbefragung der Schweiz durch. Die Coop Rechtsschutz zählt zu den besten Arbeitgebern der Schweiz und wird mit dem «Swiss Arbeitgeber Award»-Label ausgezeichnet.
-
Neuer Corporate Blog
Mit einer modernen Umsetzung eines Corporate Blogs werden die Besucherinnen und Besucher mit spannenden Rechtsfällen überrascht und es wird ein Blick hinter die Kulissen der Coop Rechtsschutz gewährt. So werden die Mitarbeitenden, die Arbeit und die «einfach andere» DNA der Coop Rechtsschutz sympathisch präsentiert.
blog.cooprecht.ch -
Die Coop Rechtsschutz bringt den Stein ins Rollen
Die Coop Rechtsschutz will sich für bessere Rahmenbedingungen einsetzen. Es soll Bewegung in unbefriedigende und festgefahrene Rechtspraxen gebracht werden. Dazu lanciert sie das «Weissenstein Symposium».
Damit bietet die Coop Rechtsschutz Themenführern und Fachleuten auf der Basis von wissenschaftlich gewonnenen Erkenntnissen die Möglichkeit, im konstruktiven, interdisziplinären Austausch realisierbare Lösungsansätze zu diskutieren.
wesym.ch -
Einzigartiger Rechtsschutz für KMU
Coop Rechtsschutz lanciert ein einzigartiges KMU-Rechtsschutzprodukt und bietet als einzige Rechtsschutzversicherung den Firmenkunden bereits im Grundbaustein Basis-Rechtsberatung wertvolle Unterstützung in jedem erdenklichen Fall an.
Unterlagen für Medienschaffende.
Medienschaffende finden hier Medienmitteilungen und Logos zum Downloaden. Sie wünschen weitere Informationen? Dann können Sie sich gerne an uns wenden: petra.huser@cooprecht.ch
Logo Coop Rechtsschutz (DE)
Logo Coop Rechtsschutz (FR)
Logo Coop Rechtsschutz (IT)
Die Coop Rechtsschutz und das ETH AI Center arbeiten zusammen, Dezember 2022
Coop Rechtsschutz verstärkt den digitalen Bereich, Oktober 2022
Coop Rechtsschutz lanciert einzigartiges KMU-Rechtsschutzprodukt, September 2022
Mit Simon Westermann über die Ziellinie, Juni 2022
Coop Rechtsschutz präsentiert erfreuliches Geschäftsjahr 2021
Coop Rechtsschutz und Petra Klingler auf dem Weg zum nächsten «Top», Februar 2022
Treffer für Nick Hatz und die Coop Rechtsschutz, Februar 2022
Neuer Leiter Finanzen & Services Martin Sprenger, September 2021
«Das Bedürfnis nach Rechtsschutz wächst», Artikel Sonntagszeitung, Dezember 2020
Neuer Leiter Rechtsdienst Michael Romer, September 2020
«In schwierigen Zeiten gut beraten», Artikel Tagesanzeiger "Rechtsguide" 2020
Interview "Focus Business & IT Solutions", August 2020
Interview Bilanz "Erfolgreiche Industrie 2020", Juni 2020
Interview TDG und 24H "Finance", Januar 2020
Generalversammlung 2018
Generalversammlung 2017
Generalversammlung 2016
Generalversammlung 2015
Coop Rechtsschutz unterstreicht ihren Claim „einfach anders“_CORE 2014
Generalversammlung 2014